Datenschutzerklärung
Bei Wisdomquynara nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und verpflichten uns zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzgesetze.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Wisdomquynara
Marzellenstraße 43A
50668 Köln, Deutschland
Telefon: +49 271 500 3210
E-Mail: [email protected]
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in dem dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien der Datenerhebung:
Automatisch erhobene Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Browser und Ihr Gerät erfasst. Diese umfassen:
- IP-Adresse und Browsertyp
- Betriebssystem und Gerätetyp
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
Freiwillig bereitgestellte Daten
Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder Kontakt mit uns aufnehmen, können folgende Daten erhoben werden:
- Name, Vorname und Kontaktdaten
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Finanzielle Informationen für Trading-Aktivitäten
- Präferenzen und Einstellungen
- Kommunikationsinhalte und Support-Anfragen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verarbeitet:
Hauptzwecke der Datenverarbeitung
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Trading-Plattform und Bildungsangebote
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kundenbetreuung
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
- Sicherstellung der Plattformsicherheit und Betrugsprävention
- Versendung von wichtigen Mitteilungen und Updates
- Durchführung von Marktanalysen zur Serviceverbesserung
Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die über das zur Erfüllung unserer Dienstleistungen notwendige Maß hinausgehen, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder es besteht eine gesetzliche Grundlage.
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung
Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben, beispielsweise für Newsletter oder Marketingkommunikation.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung
Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber, insbesondere bei der Bereitstellung unserer Trading-Services und Bildungsprogramme.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Rechtliche Verpflichtung
Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, denen wir als Finanzdienstleister unterliegen, wie beispielsweise Aufbewahrungs- und Meldepflichten.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen. Dies betrifft hauptsächlich die Sicherheit unserer Plattform und die Verhinderung von Missbrauch.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
- Wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben
- Bei gesetzlichen Verpflichtungen zur Datenweitergabe
- An vertrauenswürdige Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen
- Zur Durchsetzung unserer Rechte oder zum Schutz vor Betrug
Auftragsverarbeiter
Soweit wir externe Dienstleister einsetzen, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO. Diese Unternehmen sind verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit ausüben, indem Sie sich an uns wenden:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen. Beachten Sie, dass wir teilweise gesetzlich zur Aufbewahrung bestimmter Daten verpflichtet sind.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Sichere Datenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir eine hundertprozentige Sicherheit nicht garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsorgemaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Zugangsdaten.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Dabei berücksichtigen wir:
Kriterien für die Speicherdauer
- Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. 10 Jahre für Geschäftsunterlagen)
- Vertragliche Verpflichtungen und Gewährleistungsansprüche
- Verjährungsfristen für mögliche Rechtsansprüche
- Ihre Einwilligung, solange diese nicht widerrufen wird
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen bestehen. Sie können jederzeit Auskunft über die für Sie geltenden Speicherfristen erhalten.
9. Internationale Datenübertragungen
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollten Übertragungen in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass:
- Ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt
- Geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln bestehen
- Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt
- Die Übertragung zur Vertragserfüllung erforderlich ist
Über konkrete Datenübertragungen in Drittländer informieren wir Sie gesondert und transparent. Sie haben das Recht, Kopien der Garantien zu erhalten, die für den Schutz Ihrer Daten bei internationalen Übertragungen sorgen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder rechtlichen Anforderungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei Wisdomquynara informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
11. Kontakt und Beschwerderecht
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir sind bemüht, Ihre Anfragen schnell und umfassend zu beantworten.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
Datenschutz-Kontakt
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 271 500 3210
Betreff: Datenschutz-Anfrage
Diese Datenschutzerklärung ist wirksam seit dem 15. Januar 2024